Kantonale Bern Jura im Kunstmuseum Thun.
Ich freuen mich sehr, dass die Jury des Kunstmuseums Thun drei Foto-Collagen «Eindringling» von mir in die Ausstellung aufgenommen hat. Fotos dazu unter «Projekte» – «Eindringlinge 1 – 3»)
Vernissage 16. Dezember 2023 ab 11 Uhr, Finissage 21. Januar 2024.
Beitrag Festhalle Bern – Rückbau in der «Hauptstadt»
https://www.hauptstadt.be/a/berner-festhalle-abriss-expo
Beitrag im Der Bund Papierfabrik Utzenstorf:
Das Ende des weissen Riesen
Bilder, die unter die Haut gehen. Der Berner Fotograf Hans Hofmann hat den Abbruch der Papierfabrik Utzenstorf dokumentiert.
Ein Ort verschwindet im Leica-Kamera-Blog
«Als ich anfangs 2018 erfuhr, dass die Papierfabrik Utzenstorf abgestellt wurde, war mir sofort klar, dass ich die stillgelegten, noch funktionsfähigen Maschinen und Fabrikgebäude auf Bildern festhalten will.»
Für den leidenschaftlichen Leica-Fotografen begann ein Dreijahresprojekt, welches den Rückbau der gesamten Fabrikanlage mit einschloss . Hans Hofmann erinnert sich an den ersten Rundgang und die Äusserung eines Ingenieurs, der unter Tränen sagte, dass doch alles noch einwandfrei funktionieren würde.
Während drei Jahren hat Hans Hofmann in den Gebäuden fotografiert. Aus über 7’000 Aufnahmen wurden 237 ausgewählt, welche nun im Buch «EIN ORT VERTSCHWINDET, Papierfabrik Utzenstorf» auf 240 Seiten zu sehen sind.
In kurzen Texten werden Hintergründe rund um die Papierfabrik beschrieben.
Entstanden ist ein Buch mit Bildern der Zerstörung. Allerdings sind es spezielle, teils poetische Bilder der Zerstörung, wenn beispielsweise die Staubwolke eines einstürzenden Gebäudes alles wie in Nebel taucht.
Zu Beginn seiner Mission hielten ihn die Arbeiter:innen noch für einen Boulevardfotografen. Doch die Skepsis verflog rasch und es entstand ein vertrautes, freundschaftliches Verhältnis. Spätestens, als jeder Arbeiter ein Bild von sich bestaunen konnte, war das Eis gebrochen.
Nach einiger Zeit kannte er die meisten Arbeiter und die Beziehung wurde kollegial. Das Resultat war, dass er kaum mehr beachtet wurde . Deshalb konnte er mit der Kamera näher an die Menschen ran. So entstanden entspannte, aber dynamische Bilder der hart arbeitenden Männer.
Beitrag im Migros-Magazin (Migros Aare)